Berglandwirtschaft
In Österreich hat das Berggebiet einen Anteil von 70% an der Landesfläche.
Eine Schlüsselrolle für die Sicherung des sensiblen Ökosystems und der Erhaltung und Gestaltung der Kulturlandschaft fällt dabei der Berglandwirtschaft zu.
Der gesetzlich festgelegte Wirkungsbereich der Bundesanstalt für Bergbauernfragen umfasst die Probleme des Bergraumes und anderer Gebiete mit ungünstiger Struktur und der in diesem Räumen lebenden Bevölkerung. Insbesondere gehören dazu Analysen der natürlichen, gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Ursachen der Probleme sowie Analysen und Bewertung von Maßnahmen und Instrumenten zur Lösung dieser Probleme.
Das Entwicklungskonzept der Bundesanstalt für Bergbauernfragen sieht eine Fokussierung auf Berggebietsforschung mit verstärkter Internationalisierung und Vernetzung vor. Seit der Gründung der Bundesanstalt für Bergbauernfragen stellen daher Forschungsarbeiten im Themenbereich Berggebiete und Berglandwirtschaft einen wesentlichen Forschungsschwerpunkt dar. In interdisziplinärer und internationaler Zusammenarbeit werden eine Vielzahl von Fragestellungen untersucht und Projekte durchgeführt.
Beispiele sind die Abgrenzung des Gebietes und die Klassifizierung der Bergbauernbetriebe, die Evaluierung von Förderprogrammen und die Infrastrukturforschung im Berggebiet.
Als der Bergbauernzuschuß des Bundes geschaffen wurde, bedeutete dies eine qualitative Änderung der Agrarpolitik. Die offenen oder verdeckten Formen der Produktsubventionierung, die über die...
Erstellt am Mittwoch, 29. Juni 1983 12:12
Zuletzt aktualisiert am Freitag, 29. Juni 2012 17:56
Die vorliegende Arbeit soll Anstoß für eine agrarpolitische Diskussion (insbesonders über Preisdifferenzierungen und Einkommensvergleiche) sein, die bei uns erst geführt werden muß....
Erstellt am Sonntag, 13. März 1983 02:00
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 13. März 2013 19:46
Direktzahlungen (Vergleich: Bund - Länder) Zielsetzung Systematische Darstellung aller Direktzahlungen an die Berglandwirtschaft in Österreich (Geschichtliche Entwicklung, geltende Richtlinien...
Erstellt am Samstag, 28. August 1982 13:56
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 28. August 2013 14:03
Zielsetzung Das Ziel vorliegender Arbeit ist es nicht, im Ausland entwickelte agrarpolitische Modelle auf Österreich übertragen zu wollen - dazu sind die Ausgangsbedingungen zwischen Norwegen...
Erstellt am Samstag, 29. August 1981 08:29
Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 29. August 2013 08:59