87th EAAE-Seminar. Assessing rural development of the CAP How to mainstream “gender” into the “gender-neutral” Rural Development Policy? –Difficulties and prospects from an evaluators view Theresia...
Ländlicher Raum 4/2004 1 Theresia Oedl-Wieser “Gender“relevanz des Programms für die Entwicklung des ländlichen Raumes – Evaulierungsergebnisse der Mid-term Review Der Evaluierungsbericht...
Lebensrealitäten von Frauen in ländlichen Regionen – zwischen Marginialisierung und lebbarer Vielfalt Life realities of rural women – between marginalization and diversity of life Theresia... ...
Internationale Forschungstätigkeit 1) Internationale Forschungsprojekte Bisherige internationale Projektkooperationen ERA-Net: „Facing sustainability: new relationships between rural areas and...
FRAUEN – EINE BENACHTEILIGTE BEVÖLKERUNGSGRUPPE IN LÄNDLICHEN REGIONEN THERESIA OEDL-WIESER Der ländliche Raum als Lebensraum für Frauen hat in den letzten Jahrzehnten einschneidende wirtschaftliche..
Zum Begriff des bäuerlichen Familienbetriebs im soziologischen Diskurs Stefan Vogel, Institut für Wirtschaft, Politik und Recht der Universität für Bodenkultur Wien Georg Wiesinger, Bundesanstalt für.
1/SN-365/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 16 Betreff: Stellungnahme zum Entwurf eines Agrar- u. Umweltorganisationsgesetzes 2012 durch die...
Arbeitsgemeinschaft ländliche Sozialforschung Protokoll der Sitzung vom 23. März 2001 An der 51. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft nahmen folgende Personen teil: Artner (Universität für Bodenkultur),...
Michael Groier Umweltinstrument oder agrarökologisches Feigenblatt? Die Cross-Compliance im internationalen Kontext Facts & Features 40 - Jänner 2008 Dienststelle des Bundesministeriums für Land-...
Arbeitsprogramm 2005 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2005 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Theresia Oedl-Wieser Frauen und Politik am Land Forschungsbericht 56 Bundesanstalt für BERGBAUERNFRAGEN Marxergasse 2 1030 WIEN Theresia Oedl-Wieser FRAUEN UND POLITIK AM LAND...
Michael Groier Regionale bäuerliche Produkte und der EU-Markenschutz Geschützte geographische Bezeichnungen in Österreich im Kontext nachhaltiger Regionalentwicklung Facts & Feature 38 - November...
Chapter 8: Rural development programmes and their impact on youth integration Thomas Dax, Ingrid Machold and Christine Meisinger Introduction With structural adjustment and integration of...
FEDERAL INSTITU TE FOR LESS-FAVOU RED AND MOUNT AINOUS A REAS A - 1030 Wien Marxergasse 2/Mezzanin Tel.: +43 1/504 88 69 - 20 Fax.: +43 1/504 88 69 - 39 http://www.berggebiete.at email:...
Bundesanstalt für Bergbauernfragen Federal Institute for Less-favoured and Mountainous Areas Möllwaldplatz 5, A-1040 Wien Tel: ++43-1-504 88 69-0 Fax: ++43-1-504 88 69-39 mailto:...
Re-Imagining the Population Debate THE CORNER HOUSE Women’s Global Network for Reproductive Rights Vrolikstraat 453-D 1092 TJ Amsterdam THE NETHERLANDS Tel: +31 20 620 96 72 Fax: +31 20 622 24 50... ...
Josef Hoppichler Was brachte der EU-Beitritt der österreichischen Landwirtschaft? Facts & Feature 39 - November 2007 Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und...
Thomas Dax, Georg Wiesinger Soziale Nachhaltigkeit und Netzwerke im Alpenraum Facts & Feature 37 - Jänner 2008 Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und...