• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 34 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 2

1. Arbeitsprogramme
(Kategorie)
Das Arbeitsprogramm beinhaltet die Übersicht über folgende Aktivitäten der BABF: Forschungsprogramm ExpertInnentätigkeiten Zielgruppenorientierte Verwertung der Forschungsergebnisse ...
Erstellt am
2. Arbeitsprogramm 2018
(Arbeitsprogramme)
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die Öffentlichkeitsarbeit ...
Erstellt am 13. Februar 2018
3. Arbeitsprogramm 2017
(Arbeitsprogramme)
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die Öffentlichkeitsarbeit ...
Erstellt am 04. April 2017
4. Arbeitsprogramm 2016
(Arbeitsprogramme)
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die ...
Erstellt am 05. April 2016
5. Arbeitsprogramm 2015
(Arbeitsprogramme)
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die ...
Erstellt am 18. Februar 2015
6. BF141/15: Vielfalt und Resilienz - Dynamik und Entwicklungspfade sozial-ökologischer Systeme, dargestellt anhand des Biospärenparks Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge
(Regionale Innovation)
... Gesprächen mit VertreterInnen von Biosphärenparks, Forschungsprogrammen und insbesondere bei der ForumAlpinum Konferenz 2014 wurde ein großes Interesse an der Bearbeitung der Thematik anhand ...
Erstellt am 10. Februar 2015
7. Arbeitsprogramm 2012
(Arbeitsprogramme)
  Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes wurden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und ...
Erstellt am 22. Februar 2012
8. Arbeitsprogramm 2013
(Arbeitsprogramme)
 Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die Öffentlichkeitsarbeit ...
Erstellt am 22. Februar 2012
9. Arbeitsprogramm 2014
(Arbeitsprogramme)
    Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und ...
Erstellt am 22. Februar 2012
10. BF127/09: Facing sustainablility
(Ländliche Entwicklung)
New relationships between rural areas and agriculture in Europe (RURAGRI; ERA-Net) Das Projekt war im Rahmen des EU-Forschungsprogramms FP7 mit der Ausschreibung zum Thema „Agriculture ...
Erstellt am 12. Juli 2009
11. Arbeitsprogramm 2008
(Arbeitsprogramme)
        Das Arbeitsprogramm 2008 beinhaltet: Forschungsprogramm ExpertInnentätigkeiten Zielgruppenorientierte Verwertung der Forschungsergebnisse und ...
Erstellt am 13. März 2008
12. Arbeitsprogramm 2009
(Arbeitsprogramme)
        Das Arbeitsprogramm 2009 beinhaltet: Forschungsprogramm ExpertInnentätigkeiten Zielgruppenorientierte Verwertung der Forschungsergebnisse und ...
Erstellt am 13. März 2008
13. Arbeitsprogramm 2011
(Arbeitsprogramme)
        Das Arbeitsprogramm 2011 beinhaltet: Forschungsprogramm ExpertInnentätigkeiten Zielgruppenorientierte Verwertung der Forschungsergebnisse und ...
Erstellt am 13. März 2008
14. Arbeitsprogramm 2010
(Arbeitsprogramme)
        Das Arbeitsprogramm 2010 beinhaltet: Forschungsprogramm ExpertInnentätigkeiten Zielgruppenorientierte Verwertung der Forschungsergebnisse und ...
Erstellt am 13. März 2008
15. FB32: Bäuerliche Welt im Umbruch - Entwicklung landwirtschaftlicher Haushalte in Österreich
(Ländliche Entwicklung)
Im mehrjährigen "europäischen Forschungsprogramm zur Agrarstruktur und Erwerbskombination", das in insgesamt 24 Studienregionen in Europa durchgeführt wurde, wurden sowohl Veränderungen ...
Erstellt am 12. März 1993
16. ss_2007_7.pdf
(JiFile / PDF)
Vorlesung „Ökonomie der regionalen Ressourcen“ VO –Nr. 731.119 SS 2007 Thomas Dax c/o Bundesanstalt für Bergbauernfragen 01/ 504 88 69 – 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Analyse landwirtschaftlicher...
Erstellt am
17. ss_2007_8.pdf
(JiFile / PDF)
Vorlesung „Ökonomie der regionalen Ressourcen“ VO –Nr. 731.119 SS 2007 Thomas Dax c/o Bundesanstalt für Bergbauernfragen 01/ 504 88 69 – 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Analyse landwirtschaftlicher...
Erstellt am
18. ss_2009_4_1.pdf
(JiFile / PDF)
Vorlesung „Ökonomie der regionalen Ressourcen“ VO –Nr. 731.119 SS 2009 Thomas Dax c/o Bundesanstalt für Bergbauernfragen 01/ 504 88 69 – 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Analyse landwirtschaftlicher...
Erstellt am
19. internationale_forschung_babf_2012.pdf
(JiFile / PDF)
Internationale Forschungstätigkeit 1) Internationale Forschungsprojekte Bisherige internationale Projektkooperationen  ERA-Net: „Facing sustainability: new relationships between rural areas and...
Erstellt am
20. arbeitsprogramm2009.pdf
(JiFile / PDF)
Dipl.Ing. Thomas Dax Arbeitsprogramm 2009 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2009 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5.... ...
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Termine

November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
December
11. Dec. 2017
Internationaler Tag der Berge 2017
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen