Das Arbeitsprogramm beinhaltet die Übersicht über folgende Aktivitäten der BABF:
Forschungsprogramm
ExpertInnentätigkeiten
Zielgruppenorientierte Verwertung der Forschungsergebnisse ...
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die Öffentlichkeitsarbeit ...
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die Öffentlichkeitsarbeit ...
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die ...
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die ...
... Gesprächen mit VertreterInnen von Biosphärenparks, Forschungsprogrammen und insbesondere bei der ForumAlpinum Konferenz 2014 wurde ein großes Interesse an der Bearbeitung der Thematik anhand ...
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes wurden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und ...
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und die Öffentlichkeitsarbeit ...
Neben der detaillierten Darstellung des Forschungsprogrammes werden im vorliegenden Arbeitsprogramm auch die ExpertInnentätigkeiten sowie die Verwertung der Forschungsergebnisse und ...
New relationships between rural areas and agriculture in Europe (RURAGRI; ERA-Net)
Das Projekt war im Rahmen des EU-Forschungsprogramms FP7 mit der Ausschreibung zum Thema „Agriculture ...
Im mehrjährigen "europäischen Forschungsprogramm zur Agrarstruktur und Erwerbskombination", das in insgesamt 24 Studienregionen in Europa durchgeführt wurde, wurden sowohl Veränderungen ...
Vorlesung „Ökonomie der regionalen Ressourcen“ VO –Nr. 731.119 SS 2007 Thomas Dax c/o Bundesanstalt für Bergbauernfragen 01/ 504 88 69 – 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Analyse landwirtschaftlicher...
Vorlesung „Ökonomie der regionalen Ressourcen“ VO –Nr. 731.119 SS 2007 Thomas Dax c/o Bundesanstalt für Bergbauernfragen 01/ 504 88 69 – 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Analyse landwirtschaftlicher...
Vorlesung „Ökonomie der regionalen Ressourcen“ VO –Nr. 731.119 SS 2009 Thomas Dax c/o Bundesanstalt für Bergbauernfragen 01/ 504 88 69 – 0 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Analyse landwirtschaftlicher...
Internationale Forschungstätigkeit 1) Internationale Forschungsprojekte Bisherige internationale Projektkooperationen ERA-Net: „Facing sustainability: new relationships between rural areas and...
Dipl.Ing. Thomas Dax Arbeitsprogramm 2009 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2009 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5.... ...