... der GIS Aktivitäten), Vertretung der BA für ergbauernfragen in Arbeitsgruppen des BMLFUW zu Bergbauernfragen.
Arbeitsschwerpunkte:
Datenbanken- und GIS-Analysen (INVEKOS und Agrarstrukturerhebung) ...
... unterschiedlichen Datenquellen (z.B. INVEKOS, Agrarstrukturerhebung) eine ähnliche Tendenz, haben aber unterschiedliche Zahlenwerte. Statistisch beobachtbare Phänomene aus diesen Datenbanken, ...
Zielsetzung
Multidimensionale Strukturierung von Datenbanken in Microsoft SQl Server über Microsoft Analysis Server, serverbasierte Aufbereitung und Vorberechnung dieser Daten mittels Hybrid ...
... nach anerkannten Bewertungstechniken umfassende Datensätze ausgewertet sowie auch eigene Daten erhoben und Datenbanken angelegt. Im Jahr 2004 wurden die Evaluierungsberichte in der Publikationsreihe ...
Gerhard Hovorka Die Evaluierung der Ausgleichszulage für naturbedingte Nachteile Halbzeitbewertung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des Ländlichen Raums Facts & Features 46 -...
Arbeitsprogramm 2012 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2012 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Arbeitsprogramm 2005 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2005 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Dr. Josef Krammer, Dipl.Ing. Thomas Dax Arbeitsprogramm 2008 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2008 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und...
Dipl.Ing. Thomas Dax Arbeitsprogramm 2009 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2009 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5....
Bundesanstalt für BERGBAUERNFRAGEN Marxergasse 2 1030 WIEN Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext ZWISCHEN PROFESSIONALISIERUNG UND KONVENTIONALISIERUNG Forschungsbericht Nr. 55...
Michael Groier Sozioökonomische Effekte des ÖPUL Halbzeitevaluierung LE 07-13 2010 Facts & Features 45 - April 2011 Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Bundesanstalt für Bergbauernfragen,...
Gerhard Hovorka Den Bergbauernbetrieben wird nichts geschenkt Evaluierung der Ausgleichszulage im Rahmen des österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums Forschungsbericht 52...
Almstatistik 2009 Zahlen und Fakten zur österreichischen Almwirtschaft Facts & Features 43 - September 2010 Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Bundesanstalt für Bergbauernfragen, A-1030...
Michael Groier, Markus Schermer (Hg.) Bio-Landbau in Österreich im internationalen Kontext Band 2: Zwischen Professionalisierung und Konventionalisierung Forschungsbericht 55 Bundesanstalt für...
Arbeitsprogramm 2013 1. Zum Inhalt des Arbeitsprogrammes 2. Forschungsprogramm 2013 3. Expertentätigkeit 4. Verwertung der Forschungsergebnisse und Öffentlichkeitsarbeit 5. Entwicklungsprogramm...
Josef Krammer / Josef Hoppichler Ökonomie und Politik der natürlichen Ressourcen Genetische Ressourcen I Wintersemester 2004/05 Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft,...
Bundesanstalt für Bergbauernfragen A- 1196 Wien, Grinzinger Allee 74 AGRARPOLITIK 4 Ein Simulations- und Prognosemodell (2. Version) Forschungsbericht Nr. 22 Josef PERKTOLD Wien, Dezember 1989...
Thomas Dax, Theresia Oedl-Wieser und Wibke Strahl Halbzeitbewertung der Leader-Maßnahmen Österreichisches Programm für die Entwicklung des Ländlichen Raums 2007 - 2013 Facts & Features 47 - Mai...