• Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
      • Regionale Innovationen
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Home
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
  • AG ländliche Sozialforschung
Home Suche

Insgesamt 68 Ergebnisse gefunden!

Suche nach:
Nur Suchen:

Seite 1 von 4

1. FF56: Ex-post Evaluierung der LEADER-Maßnahmen
(Berglandwirtschaft)
Seit über 25 Jahren wird über Leader (‚Liaison entre actions pour le développement économique rural‚) die lokale Entwicklung in ländlichen Gebieten der Europäischen ...
Erstellt am 08. Mai 2017
2. Nachlese zum Vortrag: Die Förderung der Berglandwirtschaft
(Berglandwirtschaft)
...  Die Ex-post Evaluierung der Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile (Ausgleichszulage 2007-2013) Matthias Wirth/Philipp Gmeiner (BMLFUW): Die Ausgleichszulage in der Förderperiode bis ...
Erstellt am 07. April 2017
3. Die Förderung der Berglandwirtschaft – Rückschau, aktuelle Situation und Ausblick
(Berglandwirtschaft)
...  Referate und Diskussion: Gerhard Hovorka (BA für Bergbauernfragen): Die Ex-post Evaluierung der Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile (Ausgleichszulage 2007-2013) Matthias Wirth/Philipp ...
Erstellt am 14. März 2017
4. FF54: Die Evaluierung der Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile
(Berglandwirtschaft)
... 2014). Das vorliegende Facts&Features beruht auf den im Ex-post Evaluierungsbericht 2016, Teil B, des BMLFUW enthaltenen Teil über die Ausgleichszulage (AZ), d.h. die Ausgleichszahlungen für ...
Erstellt am 01. März 2017
5. BF126/09: Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013
(Ländliche Entwicklung)
... – 2013. Es werden jene Maßnahmen evaluiert, für die die BA für Bergbauernfragen bereits die Ex-ante-Evaluierung durchführte. Es sind dies die Maßnahmen Ausgleichszahlungen ...
Erstellt am 12. Juli 2009
6. BF128/09: Abgrenzung der Sonstigen Benachteiligten Gebietes
(Berglandwirtschaft)
... erhielten im Jahr 2008 in den Zwischengebieten 9.459 Betriebe insgesamt 16,1 Mio. € Ausgleichszahlungen, das entspricht 9,9% der geförderten Betriebe und 5,9% der Fördersumme. Ein hoher ...
Erstellt am 12. Juli 2009
7. FF39: Was brachte der EU-Beitritt der österreichischen Landwirtschaft?
(Ländliche Entwicklung)
Ad Agrarbudget: Am augenfälligsten zeigten sich die Folgen des Beitritts in einem rapiden Anstieg des Agrarbudgets. Nachdem die degressiven Ausgleichszahlungen innerhalb von vier Jahren ausgelaufen ...
Erstellt am 06. Dezember 2007
8. Beschäftigungseffekte der forstlichen Förderungen (2001)
(Uncategorised)
... gegeben. Die forstlichen Förderungen sind überwiegend leistungsbezogen. Anders als bei den direkt oder indirekt produktionsangebundenen Preisausgleichszahlungen werden Mehraufwendungen honoriert, ...
Erstellt am 02. Februar 2005
9. BF032/86: Erstellung von Unterlagen für den neuen Berghöfekataster (BHK) und das Erschwernispunktesystem
(Berglandwirtschaft)
Zielsetzung Über einige Jahre wurde in Österreich durch eine Bundeskommission beim BMLFUW an einem neuen Berghöfekataster gearbeitet. Mit Hilfe modernster Erfassungsmethoden (Geoinformationssysteme, ...
Erstellt am 04. Januar 2005
10. BF002/79: Strukturdaten des Berggebietes und sonstiger benachteiligter Gebiete
(Berglandwirtschaft)
Zielsetzung Die laufende Erfassung der Besonderheiten in der Struktur des Berggebietes und sonstiger benachteiligter Gebiete zählt zu den zentralen Aufgaben der BA für Bergbauernfragen. Für ...
Erstellt am 04. Januar 2005
11. Perspektiven der ländlichen Entwicklung
(Uncategorised)
... einer stärkeren Ausrichtung auf Ausgleichszahlungen für benachteiligte Gebiete und Agrarumwelt-Flächenförderungen (mit anderen finanziell kleineren Maßnahmen im "Programm ...
Erstellt am 15. September 2004
12. Die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete
(Berglandwirtschaft)
... Österreichisches Programm für die Entwicklung des ländlichen Raums, 4 Bände, Wien Hovorka Gerhard, 2001: Keine Berglandwirtschaft ohne Ausgleichszahlungen. Evaluierung der Maßnahme Ausgleichszulage in ...
Erstellt am 12. März 2004
13. Abgrenzung des Berggebietes
(Berglandwirtschaft)
... einem Flächenanteil von 1,4% der Gesamtfläche nunmehr einbezogen. von Gerhard Hovorka (Grüner Bericht), Wien   Hovorka Gerhard, 2001: Keine Berglandwirtschaft ohne Ausgleichszahlungen. Evaluierung ...
Erstellt am 12. März 2004
14. Der Neue Berghöfekataster
(Berglandwirtschaft)
... Nr. 21 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien Hovorka Gerhard, 2001: Keine Berglandwirtschaft ohne Ausgleichszahlungen. Evaluierung der Maßnahme Ausgleichszulage in benachteiligten Gebieten und ...
Erstellt am 12. März 2004
15. System der Erschwerniszonen (-kategorien)
(Uncategorised)
... Forschungsbericht Nr. 43 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien Hovorka Gerhard, 2001: Keine Berglandwirtschaft ohne Ausgleichszahlungen. Evaluierung der Maßnahme Ausgleichszulage in benachteiligten ...
Erstellt am 12. März 2004
16. FB52: Den Bergbauernbetrieben wird nichts geschenkt
(Berglandwirtschaft)
Die Bundesanstalt für Bergbauernfragen hat in der Evaluierung von Politikmaßnahmen für das Berggebiet und die Berglandwirtschaft eine lange Tradition und große Erfahrung. Mit diesem Forschungsbericht ...
Erstellt am 02. März 2004
17. FB49: Beschäftigungseffekte agrar- und regionalpolitischer Maßnahmen
(Ländliche Entwicklung)
... von ausgewählten Fördermaßnahmen bzw. der darin enthaltenen Untermaßnahmen. Im einzelnen waren dies: * GAP-Ausgleichszahlungen und Prämien * Agrarumweltmaßnahmen (ÖPUL ...
Erstellt am 12. März 2002
18. FB47: Keine Berglandwirtschaft ohne Ausgleichszahlungen
(Berglandwirtschaft)
In diesem Bericht erfolgt die Zwischenevaluierung der Maßnahme Ausgleichszulage in Benachteiligten Gebieten und Nationale Beihilfe gemäß VO (EG) Nr. 950/97 in Österreich für ...
Erstellt am 12. März 2001
19. FB37: Das Direktzahlungssystem in Österreich nach dem EU-Beitritt
(Berglandwirtschaft)
... nach dem EU-Beitritt - Ausgleichszahlungen aus dem Titel der Reform der EU-Agrarpolitik 1992, zeitlich degressive Ausgleichszahlungen für eine vierjährige Anpassungsphase, Direktzahlungen für ...
Erstellt am 12. März 1996
20. ga_1999_tamme.pdf
(JiFile / PDF)
Beschäftigungseffekte von Marktordnungs- und Umweltprämien Oliver Tamme Während der letzten Jahrzehnte hat der Beschäftigungsaspekt in der Agrarpolitik keine wesentliche Rolle gespielt. Als eine...
Erstellt am
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

Termine

March
24. Mar. 2021
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 90. Sitzung
November
18. Nov. 2020
AG Ländliche Sozialforschung: Einladung zur 89. Sitzung
December
11. Dec. 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
November
15. Nov. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 88. Sitzung
March
22. Mar. 2019
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 87. Sitzung
February
22. Feb. 2019
Einladung zum Vortrag: Mythos Klimakiller Kuh
21. Feb. 2019
Landwirtschaftliche Kleinbetriebe zwischen Nachhaltigkeit und Globalisierung
December
10. Dec. 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
November
16. Nov. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 86. Sitzung
April
10. Apr. 2018
Einladung zur Studienpräsentation
March
16. Mar. 2018
AG ländliche Sozialforschung: Einladung zur 85. Sitzung
06. Mar. 2018
Vernissage: "Hidden.Worlds"
  • Die Bundesanstalt
    • Partner
    • Arbeitsprogramme
  • Team
    • aktive MitarbeiterInnen
    • ehemalige MitarbeiterInnen
  • Themen
    • Berglandwirtschaft
    • Biodiversität
    • Biolandbau
    • Gender
    • Ländliche Entwicklung
    • Soziale Verhältnisse
  • Projekte
  • Publikationen
    • Forschungsberichte
    • Facts and Features
    • Fact Sheets
  • Download
  • Suche
  • Kontakt
  • Login
  • AG ländliche Sozialforschung
  • Impressum
  • Sitemap
RSS
© 2013 BA f. Bergbauernfragen