Ziel dieses Projektes ist die Evaluierung ausgewählter Maßnahmen im Rahmen der Evaluierung des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums 2007 – 2013. Es werden jene Maßnahmen evaluiert, für die die BA für Bergbauernfragen bereits die Ex-ante-Evaluierung durchführte. Es sind dies die Maßnahmen Ausgleichszahlungen in Berggebieten und benachteiligten Gebieten (Ausgleichszulage), Verkehrserschließung, Lernende Regionen (gemeinsam mit AWI) und LEADER. Im Rahmen dieses Projekts werden auch Analysen und Evaluierungsarbeiten von Instrumenten der agrarischen Umweltpolitik in Österreich - vor allem hinsichtlich sozioökonomischer Aspekte und Effekte - durchgeführt. Die Evaluierung umfasst die Einbindung in die jährlichen Zwischenberichte und die Erstellung der Teilberichte für die Halbzeitevaluierung 2010.
Die in Folge zu leistende Ex-Post Evaluierung 2015 soll aufgrund der zeitlich abgesetzten Durchführung in einem separaten Projekt erfolgen. Weiters umfasst das Projekt auch die Mitarbeit am Evaluierungsexpertenkomitee der EU (Evaluation Expert Committee), der nationalen Fokus-Gruppe zur Evaluierung, am ÖPUL-Beirat und am Europäischen Evaluierungsnetzwerk für ländliche Entwicklung. Im Projekt werden auch Fragestellungen behandelt, die über den Bewertungskatalog der EU hinaus gehen, die jedoch im nationalen und regionalen Kontext von Bedeutung sind.
abgeschlossen
Oedl-Wieser, T., Fischer, M. and Dax, T. (2019) Bevölkerungsrückgang in ländlichen Regionen Österreichs: Lebensphasen- und geschlechter-spezifische Wanderungsbewegungen vor dem Hintergrund von Motiven und Lebensqualität (Population decline in rural areas of Austria: life course – and gender-specific migration and the relevance of motives and life quality), in: Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies 27(1), 151-159. DOI 10.15203/OEGA_27.19
Volgger, S., Delle Karth, S., Eder, D., Hiess, H., Fidlschuster, L., Fischer, M., Said, N., Dax, T. und Oedl.-Wieser, T. (2018) Ergebnisse der ÖREK-Partnerschaft: „Strategien für Regionen mit Bevölkerungsrückgang“, Materialien Heft 6. Wien: Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK).
Oedl-Wieser, Theresia, Fischer, Michael und Dax, Thomas (2018) Bevölkerungsrückgang in ländlichen Regionen Österreichs: Lebensphasen- und geschlechterspezifische Wanderungsbewegungen vor dem Hintergrund von Motiven und Lebensqualität. In AJARS – Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies 2018. 151-159. DOI 10.15203/OEGA_29.19
Oedl-Wieser, T. and Dax, T. (2018) The Impact of LEADER Initiatives to Rural Revitalization in Austria, in: Lützeler, R. (ed.) Rural Areas between Decline and Resurgence, Lessons from Japan and Austria. Beiträge zur Japanologie Band 46. Abteilung für Japanologie des Instituts für Ostasienwissenschaften, Universität Wien: Wien, 151-166.
Machold, Ingrid, Oedl-Wieser, Theresia und Dax, Thomas (2018) Die Bedeutung des Akteursnetzwerks für die strategische Entwicklung des Biosphärenparks Salzburger Lungau. In: ÖGA: Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik – Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen. 28. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie.26.-28. September 2018. S. 37-38. Wien.
Dax, Thomas und Oedl-Wieser, Theresia (2017) Ex-post Evaluierung der LEADER-Maßnahmen. Österreichisches Programm für die Entwicklung des ländlichen Raumes 2007-2013. Facts & Features 56. Wien. April 2017. 73 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. http://berggebiete.at/cm3/de/download/finish/15-facts-features/566-ff56.html
Dax, Thomas und Oedl-Wieser, Theresia (2017) Durchführungsbericht 2017. Vorhabensart 19 LEADER AIR 2017. Nationaler Evaluierungsbericht. Wien. 17 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Hiess, H., Dax, T., Fidlschuster, L., Fischer, M. and Oedl-Wieser, T. (2017) Österreichische Regionen mit Bevölkerungsrückgang, Analysen und Handlusngsempfehlungen. ExpertInnenpapier, ÖREK-Partnerschaft „Regionen mit Bevölkerungsrückgang“, Wien, 36 S.
Oedl-Wieser, Theresia, Hovorka, Gerhard und Dax, Thomas (2015)
Evaluierung ‚unlimited‘ – Erfahrungen aus der Ex-ante-Bewertung des
Programms Ländliche Entwicklung 2014-2020 in Österreich. Poster für
die SGA-Tagung „Ziele der Agrarpolitik“ von 16.-17.4.2015,
Bellinzona, Schweiz.
Dax, Thomas/Oedl-Wieser, Theresia and Strahl-Naderer, Wibke (2014)
Altering the Evaluation Design for Rural Policies. In: European
Structural and Investment Funds Journal (EStIF). 2(2). 141-152.
Dax, Thomas/Strahl, Wibke und Oedl-Wieser, Theresia (2014) Leader
im Spannungsfeld von Innovation und Administration. In Ländlicher
Raum Online-Fachzeitschrift des Bundesministeriums für Land- und
Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien, Ausgabe
01/2014, 17S.
http://www.lebensministerium.at/dms/lmat/land/laendl_entwicklung/Online-Fachzeitschrift-Laendlicher-Raum/Leader_Dax/05_Dax_Strahl__Oedl-Wieser_Leader.pdf
Dax, Thomas, Oedl-Wieser, Theresia, Strahl-Naderer, Wibke (2013):
Altering the evaluation design for rural policies – from
standardization towards social innovation. In: Laboratorio di studi
rurali SISMOND (2013): eProceedings of the XXV ESRS Congress “Rural
resilience and vulnerability: the rural as locus of solidarity and
conflict in times of crisis”, Florence, 29 July – 1 August 2013.
33-34. URL:
http://www.florenceesrs2013.com/wpcontent/uploads/2012/07/ESRS2013_eProceedings.pdf
Strahl, Wibke, Theresia Oedl-Wieser, Dax, Thomas (2012): Erfassung
sozioökonomischer Effekte des ländlichen Entwicklungsprogramms –
eine diskursive Annäherung. In: Hambrusch, Josef, Hoffmann
Christian, Kantelhardt, Jochen, Oedl-Wieser Theresia (Hg.):
Jahrbuch der österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA),
Band 21, Heft 2. Wien. 93-102.
Strahl, W., Oedl-Wieser, T. und Dax, T. (2011), Mobilisierung des endogenen Potenzials in peripheren ländlichen Regionen, REAL CORP 2011 Proceedings/Tagungsband, 18-20. Mai 2011, Essen.
Dax, T., Strahl, W., Oedl-Wieser, T. (2011): Die Halbzeitbewertung
des Leader Schwerpunktes. In: Land&Raum 2/2011, Juni 2011, S.
29-31
Dax, Thomas; Oedl-Wieser, Theresia; Strahl, Wibke (2011):
Halbzeitbewertung der Leader-Maßnahmen – Österreichisches Programm
für die Entwicklung des Ländlichen Raums 2007-2013.
Facts&Features Nr. 47, Bundesanstalt für Bergbauernfragen,
Wien, Mai 2011
Strahl, Wibke, Oedl-Wieser, Theresia und Dax, Thomas (2011): Erfassung sozio-ökonomischer Effekte des ländlichen Entwicklungsprogramms – eine diskursive Annäherung. Tagungsband der 21. ÖGA-Tagung, 4.-6.10.11 in Bozen, S. 61-62
Oedl-Wieser, Theresia, Strahl, Wibke, Dax, Thomas (2010): The Leader Programme 2007-2013: Refocusing towards agriculture-oriented activities as a consequence of ‚mainstreaming’ innovative rural action in Austria. Paper to the 118th EAAE Seminar. 25.-27.8.2010 in Ljubljana, Slovenia.
Strahl, W., Dax, T., Kirwan, J., Maye, D. and Oedl-Wieser, T.
(2010): Mainstreaming the 2007-13 Leader programme: a comparative
analysis of Austria and Ireland, paper at the Regional Studies
Association (RSA) Annual International Conference, 24-26 May 2010,
Pécs, Hungary.
Groier, M./Hovorka, G./Loibl, E./Oedl-Wieser, T./Tamme, O. (gem.
mit BA für Agrarwirtschaft) (2009): Evaluierung der
Landwirtschaftsförderung und der Praxis der Vorarlberger
Landwirtschaft unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben,
Wien, November 2009, 340 Seiten
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Facts&Features | |
---|---|
![]() |
ff45 2.87123 mb 24.10.12
|
![]() |
ff46 1.85424 mb 24.10.12
|
![]() |
ff47 3.96341 mb 24.10.12
|
![]() |
ff48 673.55957 kb 24.10.12
|