Im Forschungsprojekt wurde eine gesamtösterreichische Bestandsaufnahme der Bereiche Nahversorgung mit Gütern und Dienstleistungen des täglichen Gebrauchs, Post, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, gesundheitliche Infrastruktur und öffentlicher Personennahverkehr vorgenommen und die regionale Verteilung dargestellt und analysiert. Mit Hilfe qualitativer Interviews in zwei stierischen Gemeinden (Weißenbach/Enns, Radmer) wurde die Auswirkung der Infrastrukturentwicklung auf den Lebensalltag der Bevölkerung untersucht.
Forschungsbericht Nr. 53 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 2005, 167 S. Preis: 22,50 Euro
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
18.04.2013 | 3.49043 mb | ![]() |
Chilla, T., Heugel, A., Streifeneder, T., Ravazzoli, E., Laner, P., Tappeiner, U., Egarter, L., Dax, T., Machold, I., Pütz, M., Marot, N. and Ruault, J.F. (2018) Alps 2050 Common spatial perspectives for the Alpine area. Towards a common vision. Interim Report, Revised Version 23.04.2018. ESPON Project Targeted Analysis. ESPON EGTC, Luxembourg, 64pp.
Chilla, T., Heugel, A., Streifeneder, T., Ravazzoli, E., Laner, P., Tappeiner, U., Egarter, L., Dax, T., Machold, I., Pütz, M., Marot, N. and Ruault, J.F. (2018) Alps 2050 Common spatial perspectives for the Alpine area. Towards a common vision. Interim Report, Revised Version 23.04.2018. ESPON EGTC, Luxembourg, 56pp.
Machold, Ingrid, Oedl-Wieser, Theresia und Dax, Thomas (2018) Die Bedeutung des Akteursnetzwerks für die strategische Entwicklung des Biosphärenparks Salzburger Lungau. In: ÖGA: Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik – Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen. 28. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie.26.-28. September 2018. S. 37-38. Wien.
Wiesinger G., Tamme, O. Egartner S. (2018) Gute Konzepte am richtigen Ort? Soziale Landwirtschaft und Sozialkapital. Beitrag zum Grünen Bericht 2018. S. 106-107.
Wiesinger Georg, Tamme Oliver, Egartner Sigrid (2018) Gute Konzepte am richtigen Ort? Soziale Landwirtschaft und Sozialkapital in ländlichen Regionen. Forschungsbericht Nr. 70. Wien. Jänner 2018. 185 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Chilla, T., Heugel, A., Streifeneder, T., Ravazzoli, E., Laner, P., Tappeiner, U., Egarter, L., Dax, T., Machold, I., Pütz, M., Marot, N. and Ruault, J.F. (2018) Alps 2050 Common spatial perspectives for the Alpine area. Towards a common vision. Inception Report, Revised Version 09.03.2018. ESPON Project Targeted Analysis. ESPON EGTC, Luxembourg, 55pp.
Chilla, T., Heugel, A., Streifeneder, T., Ravazzoli, E., Laner, P., Tappeiner, U., Egarter, L., Dax, T., Machold, I., Pütz, M., Marot, N. and Ruault, J.F. (2018) Alps 2050 Common spatial perspectives for the Alpine area. Towards a common vision. Draft Final Report, 17.09.2018. ESPON Project Targeted Analysis. ESPON EGTC, Luxembourg.
Dax, T. and Machold, I. (2017) Context report on migration issues of the study areas Triestingtal and Steyr Kirchdorf. Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 14 Seiten.
Dax, T. and Machold, I. (2017) Profecy-Processes, Features and Cycles of Inner Peripheries in Europe. Draft Final Report. Annex 10: Case Study Report. Wolfberg (Austria). ESPON Project EE/SO1/013/2016. ESPON EGTC, Luxembourg, 68pp. August 2017.
Gretter, A., Machold, I., Membretti, A. and Dax, T. (2017) Pathways of Immigration in the Alps and Carpathians: Social Innovation and the Creation of a Welcoming Culture, in: Mountain Research and Development 37(4), 396-405. https://doi.org/10.1659/MRD-JOURNAL-D-17-00031.1 and supplementary material: http://www.bioone.org/doi/suppl/10.1659/MRD-JOURNAL-D-17-00031.1/suppl_file/10.1659_mrd-journal-d-17-00031.s1.pdf
Gretter, Alessandro, Machold, Ingrid, Membretti, Andrea and Dax, Thomas (2017) Pathways of Immigration in the Alps and Carpathians: Social Innovation and the Creation of a Welcoming Culture. In: Mountain Research and Development (MRD), 37(4). pp 396-405. DOI: 10.1659/MRD-JOURNAL-D-17-00031.1
Machold, Ingrid und Tamme, Oliver (2009): In Neu, Claudia (Hrsg.)
Daseinsvorsorge – Eine gesellschaftswissenschaftliche Annäherung.
Aus der Reihe: Demografischer Wandel – Hintergründe und
Herausforderungen. VS Verlag Wiesbaden 2009. ISBN:
978-3-531-16627-8, 154-169.
Machold Ingrid und Tamme, Oliver (2007): Basic services in decline? Social and economic infrastructure development in rural areas of Austria. In: Conference proceedings of “Economic Science for Rural Development”. Jelgava/Latvia. 122-128.
Machold, Ingrid und Tamme, Oliver (2007): Versorgung gefährdet? Soziale und wirtschaftliche Infrastrukturentwicklung im ländlichen Raum. In: Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA) Jahrbuch 2006, Band 16. Wien. 41-52
Machold, Ingrid/Tamme, Oliver (2007): Perspektiven für die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur. Von der (Un-)Möglichkeit flächendeckender Infrastruktureinrichtungen in ländlichen Räumen. In: Oedl-Wieser, Theresia (Red.): Zeitreisen(de) im ländlichen Raum – Diskurse § Re.Visionen. Forschungsbericht Nr. 57 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 81-96.
Machold, Ingrid; Tamme, Oliver (2006): Versorgung gefährdet? Soziale und wirtschaftliche Infrastrukturentwicklung im ländlichen Raum, in: ÖGA, Tagungsband 2006, 16. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie „Ländliche Betriebe und Agrarökonomie auf neuen Pfaden“, Wien, 28.-29. September 2006, S. 23-24
Machold, Ingrid/Tamme, Oliver: Versorgung gefährdet? Soziale und wirtschaftliche Infrastrukturentwicklung im ländlichen Raum, Forschungsbericht Nr. 53, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien, Februar 2005, 167 Seiten
Machold, I./ Tamme, O.: Versorgung gefährdet? Soziale und wirtschaftliche Infrastrukturentwicklung im ländlichen Raum, in: Wege für eine bäuerliche Zukunft, Zeitschrift der österreichischen Bergbauern und Bergbäuerinnen Vereinigung, Mai 2005.
Machold, I./ Tamme, O.: Versorgung gefährdet? Soziale und wirtschaftliche Infrastrukturentwicklung im ländlichen Raum, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW Nr. 1/2005 (www.laendlicher-raum.at)
Machold, I./Tamme, O.: Abgefahren? Infrastruktur im ländlichen Raum. In: RAUM, Österr. Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik, Heft 59, Wien 2005, S. 48-53
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Facts&Features | |
---|---|
![]() |
ff32 6.91667 mb 24.10.12
|
![]() |
ff36 6.07356 mb 24.10.12
|
![]() |
ff44 1.55762 mb 24.10.12
|
Forschungsberichte |
![]() |
fb53 3.49043 mb 24.10.12
|
![]() |
fb57 3.59599 mb 24.10.12
|
![]() |
fb59 3.50036 mb 24.10.12
|