Mit der von der Europäischen Union 1999 beschlossenen politischen Strategie des Gender Mainstreaming (GM) haben sich die Mitgliedstaaten verpflichtet, bei allen politischen Prozessen, Entscheidungen und Maßnahmen auf die bewusste Einbeziehung einer geschlechterspezifischen Sichtweise zu achten und deren Auswirkungen auf die Gleichstellung von Frauen und Männern zu berücksichtigen. Agrar- und regionalpolitische AkteurInnen sehen sich daher immer mehr mit der Anforderung konfrontiert, gleichstellungsorientiert zu handeln. Um den Abbau von geschlechterbezogenen Ungleichheiten voranzutreiben, bedarf es im räumlichen Mehrebenensystem Österreichs der Zusammenarbeit einer Vielzahl an Akteur/-innen. Inwieweit Frauen in diesem räumlichen Mehrebenensystem politisch und institutionell verankert sind, soll in dieser Studie analysiert werden.
abgeschlossen
BF95/04, BF86/02, FF28, Frauen, Gender Mainstreaming, politische Mitbestimmung, Gleichstellung, Frauen und Politik
Oedl-Wieser Theresia, Schmitt Mathilde (2019) Potentiale der ruralen Frauen- und Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum. In: Mießner, Michael und Naumann, Matthias (Hrsg.) Kritische Geographien ländlicher Entwicklung. Globale Transformationen und lokale Herausforderungen. Ort: Westfälisches Dampfboot. Frühjahr 2019
Oedl-Wieser Theresia (2018) Gleichstellung in der Ländlichen Entwicklung. In: Wege für eine bäuerliche Zukunft – Zeitschrift der ÖBV- Via Campesina Austria.
Oedl-Wieser, Theresia (2018) Gleichstellung in Ländlichen Entwicklungsprogrammen: zwischen normativem Anspruch und ökonomischem Nutzen. In ÖGA: Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik – Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen. 28. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie.26.-28. September 2018. S. 15-16. Wien.
Oedl-Wieser, Theresia (2018) ‚Voice‘ und ‚exit‘ – Perspektiven für Frauen in Regionen mit Bevölkerungsrückgang. In Kurswechsel Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen, 2, 40-52.
Oedl-Wieser, Theresia und Schmitt Mathilde (2017) Frauen in der Österreichischen Berglandwirtschaft. Fact Sheet 15. Wien. April 2017. 6 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Oedl-Wieser, Theresia (2017) Frauenförderung in der Ländlichen Entwicklungspolitik – ein Resümee nach 20 Jahren politischer Praxis in Österreich. Paper für die Tagung ‚Warum (noch) Frauen fördern? Von der Individualisierung zur Kollektivierung gleichstellungspolitischer Ansätze‘, Tagung an der Wirtschaftsuniversität Wien, 23-24.11.2017 in Wien.
Oedl-Wieser, Theresia (2017) Plötzlich Betriebsleiterin! Identitätskonstruktionen von Frauen auf bäuerlichen Familienbetrieben‘. In Faning Ines et al. (Hrsg.) (2017): Frauen bewegen Landwirtschaft Landwirtschaft bewegt Frauen. Dokumentation der 3. Internationalen Tagung 2017. Bonn.
Oedl-Wieser, Theresia (2017) Was ist dran am Exodus der Frauen am Land? Gründe für geschlechterselektive Abwanderung und deren Konsequenzen für ländliche Regionen. FactSheet Nr. 14. Wien. März 2017. 6 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen
Oedl-Wieser, Theresia, Schmitt, Mathilde (2016) Rurale Frauen- und
Geschlechterforschung im ländlichen Raum – Verortung und
Entgrenzung eines Forschungsfeldes. In Universität Innsbruck
Proceedings zum ÖGS Kongress 2015. Innsbruck. 12 Seiten.
Oedl-Wieser, Theresia (2012): Gleichstellung von Frauen und Männern
im Österreichischen Programm für die Entwicklung des Ländlichen
Raums – eine kritische Bilanz. In: Hambrusch, Josef, Hoffmann
Christian, Kantelhardt, Jochen, Oedl-Wieser Theresia (Hg.):
Jahrbuch der österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA),
Band 21, Heft 2. Wien. 113-122.
Oedl-Wieser, Theresia (2011): Umsetzung der Gleichstellung von
Frauen und Männern in den Ländlichen Entwicklungsprogrammen in
Österreich – Eine kritische Bilanz und Empfehlungen für einen
Perspektivenwechsel. Facts&Features Nr. 48, Bundesanstalt für
Bergbauernfragen, Wien, Juni 2011
Oedl-Wieser, Theresia, Georg Wiesinger (2011): Gleichstellung von Frauen und Männern in der ländlichen Entwicklung Österreichs – eine kritische Bilanz. Abstract zur 21. ÖGA-Tagung, 4.-6.10.11 in Bozen
Oedl-Wieser, Theresia (2011): Gleichstellung von Frauen und Männern in der ländlichen Entwicklung in Österreich – eine kritische Bilanz. Tagungsband der 21. ÖGA-Tagung, 4.-6.10.11 in Bozen, S. 63-64
Oedl-Wieser, Theresia (2011): Politische Mitbestimmung von Frauen in ländlichen Regionen – Empirische Befunde aus Österreich. In: SGA (Hrsg.): Yearbook of Socioeconomics in Agriculture 2011. Schweiz.
Oedl-Wieser, Theresia (2010): Ermächtigung und Partizipation – Frauen und Politik am Land. In: RAUM, Österreichische Zeitschrift für Raumplanung und Regionalpolitik. Nr. 77, S. 30-32
Oedl-Wieser, Theresia (2009): Gleichstellung von Frauen und Männern
am Land. In: ausblicke 1/09
Oedl-Wieser, Theresia (2006): Frauen und Politik am Land: In: Grüner Bericht 2006. Wien.
Oedl-Wieser, Theresia (2006): Frauen und Politik am Land.
Forschungsbericht Nr. 56, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien,
Mai 2006, 171 Seiten
Oedl-Wieser, Theresia (2005): Biolandbau – Gleichstellung – Gender
Mainstreaming: Schlüsselfaktoren einer innovativen und nachhaltigen
Regionalentwicklung. In: Kratochvil, Ruth, Leonhartsberger,
Christian (2005): Reader zur Lehrveranstaltung „Ökologische
Landwirtschaft & regionale Entwicklung“, Universität für
Bodenkultur Wien, 13.-14.10.2004. Wien 2005
Oedl-Wieser, Theresia (2003): “Frauen als Akteurinnen in der Agrar-
und Regionalpolitik. Eine Situationsanalyse im Hinblick auf die
Umsetzung von Gender Mainstreaming in Österreich“, in: Grüner
Bericht 2003, Wien
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Forschungsberichte | |
---|---|
![]() |
fb56 1.3592 mb 24.10.12
|