Der Struktur- und Wertewandel im Berggebiet zeigt ähnliche Muster wie in den agrarischen Gunstlagen oder teilweise auch städtischen Regionen. Wie überall findet man auch im Berggebiet die Zeichen der Modernisierung. Diesem Wandel entsprechend haben sich auch die Lebens- und Arbeitsrealitäten der BergbäuerInnen in den letzten 50 Jahren stark verändert. In diesem Forschungsbericht soll deshalb das Berggebiet als sich dynamisch verändernder Lebensraum betrachtet und vor allem auch die agrarpolitischen, Strukturellen, ökonomischen und soziokulturellen Rahmenbedingungen, Entwicklungen und Problemfelder analysiert werden.
Basis dieser Studie sind verschiedene wissenschaftliche Publikationen der MitarbeiterInnen der BA für Bergbauernfragen, die sich mit den unterschiedlichsten Problem- und Aktionsfeldern der Berglandwirtschaft bzw. des Berggebiets befasst haben, sowie ergänzende Literaturrecherchen und Berechnungen, die die Arbeiten Thematisch abrunden. Abschließend werden Überlegungen über die zukünftige Entwicklung der Berglandwirtschaft und entsprechende Zukunftsstrategien zur Diskussion gestellt.
Forschungsbericht Nr. 59 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 2007, 147S. Preis: 22€
Name | Erstellt am | Dateigröße | |
---|---|---|---|
![]() |
18.04.2013 | 3.50036 mb | ![]() |
Oedl-Wieser, T., Fischer, M. and Dax, T. (2019) Bevölkerungsrückgang in ländlichen Regionen Österreichs: Lebensphasen- und geschlechter-spezifische Wanderungsbewegungen vor dem Hintergrund von Motiven und Lebensqualität (Population decline in rural areas of Austria: life course – and gender-specific migration and the relevance of motives and life quality), in: Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies 27(1), 151-159. DOI 10.15203/OEGA_27.19
Volgger, S., Delle Karth, S., Eder, D., Hiess, H., Fidlschuster, L., Fischer, M., Said, N., Dax, T. und Oedl.-Wieser, T. (2018) Ergebnisse der ÖREK-Partnerschaft: „Strategien für Regionen mit Bevölkerungsrückgang“, Materialien Heft 6. Wien: Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK).
Oedl-Wieser, Theresia, Fischer, Michael und Dax, Thomas (2018) Bevölkerungsrückgang in ländlichen Regionen Österreichs: Lebensphasen- und geschlechterspezifische Wanderungsbewegungen vor dem Hintergrund von Motiven und Lebensqualität. In AJARS – Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies 2018. 151-159. DOI 10.15203/OEGA_29.19
Machold, Ingrid, Oedl-Wieser, Theresia und Dax, Thomas (2018) Die Bedeutung des Akteursnetzwerks für die strategische Entwicklung des Biosphärenparks Salzburger Lungau. In: ÖGA: Methoden für eine evidenzbasierte Agrarpolitik – Erfahrungen, Bedarf und Entwicklungen. 28. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie.26.-28. September 2018. S. 37-38. Wien.
Oedl-Wieser, T. and Dax, T. (2018) The Impact of LEADER Initiatives to Rural Revitalization in Austria, in: Lützeler, R. (ed.) Rural Areas between Decline and Resurgence, Lessons from Japan and Austria. Beiträge zur Japanologie Band 46. Abteilung für Japanologie des Instituts für Ostasienwissenschaften, Universität Wien: Wien, 151-166.
Machold, Ingrid, Dax, Thomas und Oedl-Wieser, Theresia (2016)
Welcoming communities: a means to recognize the potential of
immigrants in rural regions of Austria. In: online-Proceedings,
XXVI European Society for Rural Sociology Congress “Places of
possibility” rural Society in a Neoliberal World. 18-21.8.2015.
Aberdeen. Scotland.
Machold, I. und Dax, T. (2016) Integration in ländlichen Regionen. In: Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20, Heft 1.16, Wien, 14. Fischer, M., Asamer-Handler, M., Handler, F., Mollay, U., Michalek, W., Dax, T. und Oedl-Wieser, T. (2016) Masterplan „Land und Leben“ Prozessdokumentation, im Auftrag der Burgenländischen Landesregierung, Wien, Graz und Hartberg, 45S.
Nigmann, T., Dax, T., Hoppichler, J., Hovorka, G., Machold, I. (2016): Socio-political, economic and institutional drivers – National report Austria. Im Rahmen des Projektes PEGASUS. 20 Seiten. Wien. Februar 2016
Oedl-Wieser, Theresia, Dax, Thomas und Machold, Ingrid (2015)
Social diversity in Austria’s LEADER strategies: prerequisite for
and trigger of social innovation. Paper presented in Working Group
15 „Social capital, learning processes and social innovation in
rural areas“ at the XXVI ESRS Congress, 18-21 2015, Aberdeen,
Scotland.
Machold, Ingrid, Dax, Thomas und Oedl-Wieser, Theresia (2015)
\\\"Welcoming communities\\\" as incentives for rural development.
Recognizing the potential of immigrants in two remote regions of
Austria. Paper presented in Working Group 8 „Migration and rural
social change“ at the XXVI ESRS Congress, 18-21.8.2015, Aberdeen,
Scotland.
Oedl-Wieser, Theresia, Hovorka, Gerhard und Dax, Thomas (2015)
Evaluierung ‚unlimited‘ – Erfahrungen aus der Ex-ante-Bewertung des
Programms Ländliche Entwicklung 2014-2020 in Österreich. Poster für
die SGA-Tagung „Ziele der Agrarpolitik“ von 16.-17.4.2015,
Bellinzona, Schweiz.
Machold, I. und Dax, T. (2011), Die Wertschöpfungskette Holz im Lungau: ein Beispiel des Vernetzungsbedarfes der regionalen Ökonomie, in: Hambrusch, J., Larcher, M. und Oedl-Wieser, T. (eds.), Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie,Band 20 (2), facultas.wuv, Wien, 3-12
Groier, M./Hovorka, G./Loibl, E./Oedl-Wieser, T./Tamme, O. (gem.
mit BA für Agrarwirtschaft) (2009): Evaluierung der
Landwirtschaftsförderung und der Praxis der Vorarlberger
Landwirtschaft unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben,
Wien, November 2009, 340 Seiten
Machold, Ingrid/Tamme, Oliver (2007): Perspektiven für die soziale und wirtschaftliche Infrastruktur. Von der (Un-)Möglichkeit flächendeckender Infrastruktureinrichtungen in ländlichen Räumen. In: Oedl-Wieser, Theresia (Red.): Zeitreisen(de) im ländlichen Raum – Diskurse § Re.Visionen. Forschungsbericht Nr. 57 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 81-96.
Dr. Josef Krammer
Dipl. Ing. Thomas Dax
Dr. Gerhard Hovorka
Dr. Josef Hoppichler Allgemeine Anmerkungen zum Pfeil 05 bzw. Pfeil 10 (Forschungsprogramm des BMLFUW)
TAMME, O., Bacher, L., DAX, Th., HOVORKA, G., KRAMMER, J. und Wirth, M.: „Der Neue Berghöfekataster – Ein betriebsindividuelles Erschwernisfeststellungssystem in Österreich“, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 1-2/2003, Wien 2003, www.laendlicher-raum.at
Facts&Features Nr. 23: „Der Neue Berghöfekataster. Ein betriebsindividuelles Erschwernisfeststellungssystem in Österreich“, vom Tamme O., Bacher L., Dax T., Hovorka G., Krammer J., Wirth M.; Wien Dezember 2002, 32 Seiten
Dax, Thomas, Oedl-Wieser, Theresia, Loibl, Elisabeth (1996): Tendenz zu nicht-landwirtschaftlichen Einkommensquellen In: LBL Landwirtschaftliche Beratungszentrale (Hrsg.) (1996): Zeitschrift für land- und hauswirtschaftliche Beratungskräfte Nr. 6/1996 Lindau/Zürich. 13-15.
Dax, Thomas, Loibl, Elisabeth, Oedl-Wieser, Theresia (Hrsg.) (1995): Pluricativity and Rural Development. Theoretical framework. Forschungsbericht Nr. 34 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 235 Seiten.
Dax, Thomas, Loibl, Elisabeth, Oedl-Wieser, Theresia (1995): Erwerbskombination und Agrarstruktur. Entwicklung landwirtschaftlicher Haushalte im internationalen Vergleich. Forschungsbericht Nr. 33 der Bundesanstalt für Bergbauernfragen. Wien. 282 Seiten.
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Facts&Features | |
---|---|
![]() |
ff28 1.26813 mb 24.10.12
|
![]() |
ff30 644.11523 kb 24.10.12
|
![]() |
ff32 6.91667 mb 24.10.12
|
Forschungsberichte |
![]() |
fb10 12.7447 mb 24.10.12
|
![]() |
fb31 1.41146 mb 24.10.12
|
![]() |
fb32 1.44394 mb 24.10.12
|
![]() |
fb34 1.44496 mb 24.10.12
|
![]() |
fb35 1.07847 mb 24.10.12
|
![]() |
fb40 1.09 MB 05.04.18
|
![]() |
fb41 5.83921 mb 24.10.12
|
![]() |
fb42 782.29688 kb 24.10.12
|
![]() |
fb43 1.20007 mb 24.10.12
|
![]() |
fb46 1.643 mb 24.10.12
|
![]() |
fb47 2.13321 mb 24.10.12
|
![]() |
fb50 2.49909 mb 24.10.12
|
![]() |
fb51 2.07269 mb 24.10.12
|
![]() |
fb52 1.64425 mb 24.10.12
|
![]() |
fb53 3.49043 mb 24.10.12
|
![]() |
fb54 4.11829 mb 24.10.12
|
![]() |
fb55 4.46222 mb 24.10.12
|
![]() |
fb56 1.3592 mb 24.10.12
|
![]() |
fb57 3.59599 mb 24.10.12
|
![]() |
fb_bdz 12.31461 mb 24.10.12
|
![]() |
fb_ruyo 16.41232 mb 24.10.12
|