Über einige Jahre wurde in Österreich durch eine Bundeskommission beim BMLFUW an einem neuen Berghöfekataster gearbeitet. Mit Hilfe modernster Erfassungsmethoden (Geoinformationssysteme, digitalisierte Kartierungen), Fernerkundungen aus der Luft und dem Einsatz der automatisierten Datenverarbeitung wurden alle Erschwernisse für einen Bergbauernbetrieb erhoben. Österreich hat mit diesem neuen Berghöfekataster ein modernes einzelbetriebliches Bergbauernklassifzierungssystem, das als objektive Grundlage für die Vergabe von Bergbauernförderungen dienen kann, aber auch als Regional- und Kulturlandschaftsplanungsgrundlage herangezogen werden kann. Der "Neue Berghöfekataster" löst das System der Zuordnung der Bergbauernbetriebe in Erschwerniszonen (-kategorien) ab.
laufend
Hovorka Gerhard (2017) Die Bergbauernförderung ist ein Erfolgsmodell. In: Wege für eine Bäuerliche Zukunft. Nr. 346, März. S. 24-25.
Hovorka Gerhard (2017) Positive Wirkung der Bergbauernförderung. In: Der Alm- und Bergbauer. Nr. 4/2017. April 2017. S. 28-29.
Hovorka, Gerhard (2016) LE07-13 Ex-Post-Evaluierung. M211 und 212 Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile zugunsten von LandwirtInnen in Berggebieten und benachteiligten Gebieten, die nicht Berggebiet sind. Juli 2016. 58 Seiten. Wien.
Hovorka, Gerhard (2014) Die Bergbauernförderung im neuen Programm
für ländliche Entwicklung. In Wege für eine bäuerliche Zukunft.
Zeitschrift der ÖBV, Via Campesina Austria 2014/4: 24.
Hovorka, Gerhard (2012): Die Zukunft der Bergbauernförderung. In:
Der Alm- und Bergbauer. Fachzeitschrift für den bergbäuerlichen
Raum, Folge 6-7/12. S. 8 – 10.
Hovorka, Gerhard (2012): Die Zukunft der Bergbauernförderung. In:
Der Alm- und Bergbauer, Folge 6-7/12, Juni
Hovorka, Gerhard: Bergbauernförderung in Österreich. In: Der fortschrittliche Landwirt, Heft 20/2011, Oktober 2011
Hovorka, Gerhard: Die Bergbauernförderung in Österreich. Evaluierung der Ausgleichszulage für naturbedingte Nachteile. In: Der Alm- und Bergbauer. Nr. 8-9/11, August /September 2011, S. 11-13
Hovorka, Gerhard: Die Bergbauernförderung in Österreich ist eine Erfolgsstory. In: Wege für eine bäuerliche Zukunft. Nr. 318/3/2011, Juli 2011, S. 22-23
Tamme, Oliver (2010): „Regionale Lage des Betriebes – Indikatoren
für den Berghöfekataster“ Facts&Features Nr. 42, Bundesanstalt
für Bergbauernfragen, Wien, Juli 2010, 48 Seiten
Groier, M./Hovorka, G./Loibl, E./Oedl-Wieser, T./Tamme, O. (gem.
mit BA für Agrarwirtschaft) (2009): Evaluierung der
Landwirtschaftsförderung und der Praxis der Vorarlberger
Landwirtschaft unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben,
Wien, November 2009, 340 Seiten
Hovorka, Gerhard (gem. mit Kirner, L./Handler, F./Tamme, O./Stadler, M./Hofer, O./ Blumauer, E): Analyse der Einbeziehung des Arbeitseinsatzes für die Ermittlung von Direktzahlungen in der Landwirtschaft. Projektabschlussbericht, Wien, Mai 2008, 62 S.
Hovorka, Gerhard (2007): Bergbauernförderung – Wirtschaftsförderung für wen? In: Mitbestimmung. Zeitschrift für Demokratisierung der Arbeitswelt, Heft 3/2007, Wien. S. 11-15
TAMME, O., Bacher, L., DAX, Th., HOVORKA, G., KRAMMER, J. und Wirth, M.: „Der Neue Berghöfekataster – Ein betriebsindividuelles Erschwernisfeststellungssystem in Österreich“, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 1-2/2003, Wien 2003, www.laendlicher-raum.at
Facts&Features Nr. 23: „Der Neue Berghöfekataster. Ein betriebsindividuelles Erschwernisfeststellungssystem in Österreich“, vom Tamme O., Bacher L., Dax T., Hovorka G., Krammer J., Wirth M.; Wien Dezember 2002, 32 Seiten
HOVORKA, Gerhard: „Keine Berglandwirtschaft ohne Ausgleichszahlungen“, Beitrag im Grünen Bericht 2000, Wien 2001
HOVORKA, Gerhard: „Bergbauernförderung: Positives Beispiel der Agrarpolitik“, in: Zolltexte, Heft Nr. 42, November 2001
HOVORKA, Gerhard: „Die Bergbauernförderung hat in Österreich zentrale Bedeutung“, in: „Ländlicher Raum“ Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe 3/2001, Wien, September 2001
Forschungsbericht Nr. 47: „Keine Berglandwirtschaft ohne Ausgleichszahlungen. Evaluie¬rung der Maßnahme Ausgleichzulage in benachteiligten Gebieten und Nationale Beihilfe“, von Gerhard Hovorka, Wien 2001, 168 Seiten
TAMME, Oliver: „Beschäftigungseffekte agrar- und regionalpolitischer Maßnahmen in Österreich“, in: Hovorka, G. (Hg.): Zukunft mit Aussicht, Beiträge zur Agrar-, Regional-, Umwelt- und Sozialforschung im ländlichen Raum, Forschungsbericht Nr. 45, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien 2000
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Facts&Features | |
---|---|
![]() |
ff21 6.21891 mb 24.10.12
|
![]() |
ff23 2.77652 mb 24.10.12
|
![]() |
ff42 4.32216 mb 24.10.12
|
Forschungsberichte |
![]() |
fb47 2.13321 mb 24.10.12
|