Das Projekt beinhaltet eine vergleichende Bewertung der Ländlichen Entwicklungsprogramme aller 27 EU-Länder. Es wurde vom Institut für ländliche Strukturforschung (IfLS) in Frankfurt/Main, Deutschland koordiniert und gemeinsam mit 11 weiteren Partnerinstituten in den Jahren 2008-2011 durchgeführt. Die Bundesanstalt für Bergbauernfragen hat die Projektarbeiten zur Bewertung der Ländlichen Entwicklungsprogramme in Österreich und Ungarn durchgeführt und die Fallstudien zum Mainstreaming des Leader Konzeptes koordiniert. Angesichts der Diskussionsprozesse der EU-Reformen war eine frühzeitige Auseinandersetzung mit innovativen Ansätzen der Ländlichen Entwicklung schon in der ersten Hälfte der Programmperiode erforderlich, um zur Zwischenbewertung bereits Empfehlungen für die weitere Gestaltung künftiger Programme zur Verfügung zu haben. So konnte damit in der Abschlusskonferenz des Projektes (Juni 2010) ein Diskussionsbeitrag für die beginnende Reformdiskussion zur Verfügung gestellt werden. Bei dieser Projektkonferenz in Brüssel wurden die Projektergebnisse und Empfehlungen zur Evaluierungsmethodik der Ländlichen Entwicklungsprogramme vorgestellt.
Die Ergebnisse des RuDI Forschungsprojektes wurden in nationalen Berichten zur Konzeption, Umsetzung, finanziellen Schwerpunktsetzung, Evaluierungsverständnis und –praxis und spezifischen themenbezogenen Fallstudien zusammengefasst. Diese wurden jeweils in Syntheseberichten zur Diskussion der Umsetzungsrealität der Ländlichen Entwicklungsprogramme aller 27 EU-Staaten zusammengefasst. Die entsprechenden Arbeitsberichte sind auf der Projekthomepage zugänglich (www.rudi-europe.net).
abgeschlossen
Hovorka Gerhard/Nigmann Thilo/Dax Thomas (2019) Analyse sozial-ökologischer Systeme zur Sicherung Öffentlicher Güter durch die Landbewirtschaftung. In: Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies, vol. 28.; 23. Dezember 2019. S. 177 – 184. https://oega.boku.ac.at/de/journal/journal-informationen.html
Hovorka, G. und Dax, T. (2019) Die Alm- und Alpwirtschaft als kulturelles Erbe. In: Land & Raum 1/2019, 33-35.
Chilla, T., Heugel, A., Streifeneder, T., Ravazzoli, E., Laner, P., Tappeiner, U., Egarter, L., Dax, T., Machold, I., Pütz, M., Marot, N. and Ruault, J.F. (2018) Alps 2050 Common spatial perspectives for the Alpine area. Towards a common vision. Interim Report, Revised Version 23.04.2018. ESPON Project Targeted Analysis. ESPON EGTC, Luxembourg, 64pp.
Chilla, T., Heugel, A., Streifeneder, T., Ravazzoli, E., Laner, P., Tappeiner, U., Egarter, L., Dax, T., Machold, I., Pütz, M., Marot, N. and Ruault, J.F. (2018) Alps 2050 Common spatial perspectives for the Alpine area. Towards a common vision. Interim Report, Revised Version 23.04.2018. ESPON EGTC, Luxembourg, 56pp.
Chilla, T., Heugel, A., Streifeneder, T., Ravazzoli, E., Laner, P., Tappeiner, U., Egarter, L., Dax, T., Machold, I., Pütz, M., Marot, N. and Ruault, J.F. (2018) Alps 2050 Common spatial perspectives for the Alpine area. Towards a common vision. Inception Report, Revised Version 09.03.2018. ESPON Project Targeted Analysis. ESPON EGTC, Luxembourg, 55pp.
Chilla, T., Heugel, A., Streifeneder, T., Ravazzoli, E., Laner, P., Tappeiner, U., Egarter, L., Dax, T., Machold, I., Pütz, M., Marot, N. and Ruault, J.F. (2018) Alps 2050 Common spatial perspectives for the Alpine area. Towards a common vision. Draft Final Report, 17.09.2018. ESPON Project Targeted Analysis. ESPON EGTC, Luxembourg.
Nigmann, T., Dax, T., Hoppichler, J., Hovorka, G., Machold, I. (2016): Socio-political, economic and institutional drivers – National report Austria. Im Rahmen des Projektes PEGASUS. 20 Seiten. Wien. Februar 2016
Machold, Ingrid, Dax, Thomas, Strahl, Wibke (2013): Potenziale
entfalten. Migration und Integration in ländlichen Regionen
Österreichs. Forschungsbericht Nr. 68 der Bundesanstalt für
Bergbauernfragen. Wien. 168 Seiten.
Machold, Ingrid, Strahl, Wibke, Dax, Thomas und Gmeiner, Philipp
(2012): Internationale Migrationsprozesse in ländlichen Regionen
Österreichs. Zwischenbericht. Studie im Auftrag des
Bundeskanzleramtes Abteilung IV/4, Bundesanstalt für
Bergbauernfragen. Wien. 78 Seiten.
Strahl, W., Machold, I., Dax, Th. (2012): Migration as opportunity
for rural regions. Paper prepared for presentation at the 52nd
European Congress of the ERSA, Bratislava, 21-25 August 2012, p. 20
Strahl, Wibke, Dax, Thomas and Hovorka, Gerhard (2011), A regional
analysis of CAP expenditure in Austria, Paper at the 122nd EAAE
Seminar \\\"Evidence-based Agricultural and Rural Policy Making:
Methodoligical and empirical Challenges of Policy Evaluation”,
February 17-18, Ancona.
Machold, Ingrid, Strahl, Wibke und Dax, Thomas (2011): Zuwanderung als Chance für den ländlichen Raum. Tagungsband der 21. ÖGA-Tagung, 4.-6.10.11 in Bozen, S. 57-58.
Dax, Thomas / Hovorka, Gerhard / Strahl, Wibke / Schelepa, Susanne / Wetzel, Petra / Bergmann, Nadja: Beschäftigungswirkungen von ausgewählten Politikprogrammen für den ländlichen Lebensraum. Endbericht der Bundesanstalt für Bergbauernfragen und der L&R Sozialforschung. Wien. Juni 2011. 86 Seiten
Dax, T. (2006): Rural Development Policies and Agriculture, Comments from Experts, in: OECD: Coherence of Agricultural and Rural Development Policies, Paris, pp.37-41. http://213.253.134.29/oecd/pdfs/browseit/5106061E.PDF
Dax, Th./Machold, I./ Roberts, D.: The CAP, rural development policy and territorial cohesion: findings from an EU-wide analysis, in: Ortner, K.M. (ed.): Assessing rural development policies of the Common Agricultural Policy, selection of paper from the 87th seminar of the European Association of Agricultural Economists (EAAE), April 21 – 23, 2004, Wien, Wissenschaftsverlag Vauk, Kiel 2005, S. 107 - 123
Dax, Thomas / Machold, Ingrid / Roberts, Deborah: The CAP, Rural Development Policy and Territorial Cohesion: Findings from an EU-wide analysis, paper at the 87th EAAE seminar \"Assessing rural development policies of the CAP\", Wien, 21.-23. April 2004
Hovorka, Gerhard: “Evaluation of the compensatory allowance scheme under the regulation 1257/99 in Austria and in other EU-Member States”. in: Proceedings of the 87th EAAE-Seminar “Assessing rural development policies of the CAP”, Vienna, 21.-24. April 2004
DAX, Th./HOVORKA, G./WIESINGER, G.: „Der Reformbedarf der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hinsichtlich der Entwicklung des ländlichen Raumes“, in: Ländlicher Raum, Online-Fachzeitschrift des BMLFUW, Ausgabe Nr. 2/2003, Wien 2003, www.laendlicher-raum.at
DAX, Th./HOVORKA, G./WIESINGER, G.: „Perspektiven für die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Der GAP-Reformbedarf aus österreichischer Perspektive“, Facts&Features Nr. 24, Bundesanstalt für Bergbauernfragen, Wien, April 2003, 71 Seiten
Teilbericht: „Perspektiven für die Politik zur Entwicklung des ländlichen Raumes“ , Bericht des BMLFUW-Projektes Nr. 1258 „Der GAP-Reformbedarf aus österreichischer Perspektive“, unter der Leitung von Univ.Prof. Hofreither; überarbeiteter Abschlussbericht, Dax, Th., Hovorka, G. und Wiesinger, G.; Wien, Juli 2002 (91 Seiten)
Über den Autor
Partner