Im EU-weiten Vergleich liegt die Zahl der Betriebsleiterinnen auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben in Österreich mit rd. 30% im Spitzenfeld. Neben der vielfältigen betrieblichen Arbeit tragen Frauen noch immer überwiegend die alleinige Verantwortung für die Versorgungsarbeit im Haushalt und sind darüber hinaus oftmals politisch, sozial und kulturell in der Gemeinde oder in der Region engagiert. In der gegenständlichen Studie soll der Frage nachgegangen werden, warum es gerade in Österreich eine so große Zahl an weiblichen Betriebsleiterinnen gibt , wo doch die Vererbung der Betriebe meist noch immer partrilinear erfolgt? So ist anzunehmen, dass neben der außerbetrieblichen Beschäftigung des Partners auch steuerrechtliche, penisonsrechtliche und fördertechnische Gründe dazu geführt haben. Über diese Fragen hinaus ist in dieser Studie von Interesse, welche Betriebe von Frauen bewirtschaftet werden, wie die Arbeitsverteilung und die Zusammensetzung des Haushaltseinkommens auf dem Betrieb aussieht, wie auf von Frauen geleiteten Betrieben die Entscheidungsfindung etwa bei Investitionen erfolgt, wer die Vertretung nach außen wahrnimmt und ob sich die Geschlechterverhältnisse dadurch am Hof verändert haben. In der nationalen und internationalen Literatur wird bereits von „multiplen“ oder „cross-cutting“ Identitäten von Frauen in der Landwirtschaft gesprochen, die durch ihre vielfältigen Lebensmuster auch sehr viel an sozialer und regionaler Innovation bewirken.
Theresia Oedl-Wieser, Georg Wiesinger
abgeschlossen
BF106/06, Betriebsleiterinnen, Frauen, Geschlechterverhältnisse, farm women
Oedl-Wieser Theresia, Schmitt Mathilde (2019) Potentiale der ruralen Frauen- und Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum. In: Mießner, Michael und Naumann, Matthias (Hrsg.) Kritische Geographien ländlicher Entwicklung. Globale Transformationen und lokale Herausforderungen. Ort: Westfälisches Dampfboot. Frühjahr 2019
Oedl-Wieser, Theresia (2018) ‚Voice‘ und ‚exit‘ – Perspektiven für Frauen in Regionen mit Bevölkerungsrückgang. In Kurswechsel Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen, 2, 40-52.
Oedl-Wieser, Theresia (2017) Frauenförderung in der Ländlichen Entwicklungspolitik – ein Resümee nach 20 Jahren politischer Praxis in Österreich. Paper für die Tagung ‚Warum (noch) Frauen fördern? Von der Individualisierung zur Kollektivierung gleichstellungspolitischer Ansätze‘, Tagung an der Wirtschaftsuniversität Wien, 23-24.11.2017 in Wien.
Oedl-Wieser, Theresia (2017) Was ist dran am Exodus der Frauen am Land? Gründe für geschlechterselektive Abwanderung und deren Konsequenzen für ländliche Regionen. FactSheet Nr. 14. Wien. März 2017. 6 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen
Oedl-Wieser, Theresia und Schmitt Mathilde (2017) Frauen in der Österreichischen Berglandwirtschaft. Fact Sheet 15. Wien. April 2017. 6 Seiten. Bundesanstalt für Bergbauernfragen.
Oedl-Wieser, Theresia (2017) Plötzlich Betriebsleiterin! Identitätskonstruktionen von Frauen auf bäuerlichen Familienbetrieben‘. In Faning Ines et al. (Hrsg.) (2017): Frauen bewegen Landwirtschaft Landwirtschaft bewegt Frauen. Dokumentation der 3. Internationalen Tagung 2017. Bonn.
Oedl-Wieser, Theresia, Schmitt, Mathilde (2016) Rurale Frauen- und
Geschlechterforschung im ländlichen Raum – Verortung und
Entgrenzung eines Forschungsfeldes. In Universität Innsbruck
Proceedings zum ÖGS Kongress 2015. Innsbruck. 12 Seiten.
Schmitt, Mathilde, Seiser, Gertraud und Oedl-Wieser, Theresia
(2015) Das Ländliche und die Land-Frauen: Sozialwissenschaftliche
De_Re-Konstruktionen. In SWS-Rundschau. Heft 3/2015. S. 335-355.
Oedl-Wieser, Theresia, Rossier, Ruth und Otomo, Yukiko (2015)
Frauen in der Landwirtschaft – Wissenschaftskooperation und
Erfahrungsaustausch mit Japan. In: Ländlicher Raum –
online-Zeitschrift des BMLFUW. 20 Seiten.
Oedl-Wieser, Theresia (2014) Rolle der Frauen am bäuerlichen
Familienbetrieb. In: Die Landwirtschaft.
Oedl-Wieser, Theresia (2013): „Ich bin Betriebsleiterin! Bin ich
das? Identitätsbildung bei landwirtschaftlichen Betriebsleiterinnen
in Österreich. In: Bäschlin, Elisabeth, Contzen, Sandra,
Helfenberger, Rita (HrsgInnen): Frauen in der Landwirtschaft.
De-batten aus Wissenschaft und Praxis. Bern: eFeF-Verlag. 59-82.
Oedl-Wieser, Theresia (2012): Gleichstellung von Frauen und Männern
im Österreichischen Programm für die Entwicklung des Ländlichen
Raums – eine kritische Bilanz. In: Hambrusch, Josef, Hoffmann
Christian, Kantelhardt, Jochen, Oedl-Wieser Theresia (Hg.):
Jahrbuch der österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA),
Band 21, Heft 2. Wien. 113-122.
Oedl-Wieser, Theresia (2011): Gleichstellung von Frauen und Männern in der ländlichen Entwicklung in Österreich – eine kritische Bilanz. Tagungsband der 21. ÖGA-Tagung, 4.-6.10.11 in Bozen, S. 63-64
Oedl-Wieser, Theresia (2011): Politische Mitbestimmung von Frauen in ländlichen Regionen – Empirische Befunde aus Österreich. In: SGA (Hrsg.): Yearbook of Socioeconomics in Agriculture 2011. Schweiz.
Oedl-Wieser, Theresia, Georg Wiesinger (2011): Gleichstellung von Frauen und Männern in der ländlichen Entwicklung Österreichs – eine kritische Bilanz. Abstract zur 21. ÖGA-Tagung, 4.-6.10.11 in Bozen
Oedl-Wieser, Theresia (2011): Identitätsbildung bei landwirtschaftlichen Betriebsleiterinnen – empirische Befunde aus Österreich. In: Bühler, Elisabeth (Hrsg.): Frauen in der Landwirtschaft. Tagungsband, Univ. Bern. 17 Seiten. (im Erscheinen)
Oedl-Wieser, Theresia (2011): Frauen – Nebenerwerb – Biolandbau. In: Bio Austria Zeitung.
Oedl-Wieser, Th./Wiesinger, G. (2010): Betriebsleiterinnen in Österreich – empirische Befunde zur Identitätsbildung. In: ÖGA-Jahrbuch
Oedl-Wieser, Theresia und Wiesinger, Georg (2009):
Betriebsleiterinnen in Österreich. In: Grüner Bericht. Wien. 2009
Oedl-Wieser, Theresia und Wiesinger, Georg (2009):
Betriebsleiterinnen auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben –
eine explorative Analyse. Forschungsbericht Nr. 63, Bundesanstalt
für Bergbauernfragen. Wien. Dezember 2009
Über den Autor
weitere Artikel zum Thema
Downloads zum Thema
Forschungsberichte | |
---|---|
![]() |
fb62 1.71322 mb 24.10.12
|